Premieren-Tag in der M 3 🎬 🎥

In den letzten Wochen haben unsere Schüler*innen fleißig und total motiviert mit unserer Jahrespraktikantin Jenny an einem Filmprojekt gearbeitet.

Es sind dabei zwei richtig tolle Filme entstanden und heute war Premieren-Tag. 🤩 Wir haben uns die fertigen Filme im Medienraum gemeinsam angesehen.

Die Filme sind richtig cool geworden. 😎

Die beiden Filme heißen „der verschwundene Pirat“ und „die Gangster sind los“.

Die Schüler*innen haben sich dafür die Geschichte selber ausgedacht, sich Kostüme ausgesucht und später standen sie als Schauspieler*innen vor der Kamera oder auch hinter der Kamera und haben gefilmt. 🎬

Unsere Jahrespraktikantin Jenny war bei dem Filmprojekt die Chefin. Sie hat Regie geführt und den Schnitt übernommen. Ganz lieben DANK dafür!!! 👏 Das war ein wirklich tolles Projekt. 👍

Und hier noch ein paar Fotos von der ersten Stunde der Reihe. In der Stunde konnten wir verschiedene Kostüme ausprobieren, um uns eine gute Geschichte für den Film auszudenken. 🤔

Continue Reading Premieren-Tag in der M 3 🎬 🎥

Mädchentag in der M! 💪

Heute hatten die Mädels der Mittelstufe das Glück, an zwei coolen Angeboten des dezentralen Mädchentages teilnehmen zu können.

Die erste Gruppe hieß „Mach mich nicht an!“ und wir haben bei Frau Laßka von der Polizei etwas über Schlangengriff, Rettungsinseln und vieles mehr gehört. Und wir haben natürlich praktische Tipps gegen Anmache und Angriffe bekommen und konnten vieles ausprobieren. Das war echt spannend und cool. 😎

Die zweite Gruppe hieß „Ju Jutsu – Mädchen machen Kampfsport“. Dafür waren Frau Janzen und Frau Janzen vom Verein Ju Jutsu Dojo Düren e. V. und Frau Bergsch vom HObAS-Verein bei uns an der Schule. Auch dabei haben wir vieles ausprobiert und kamen ganz schön ins Schwitzen. Wir haben Übungen zur Fallschule, zur Bodenabwehr und zum Handballenstoß gemacht. Coole Sportart. 🤩

Das sind Frau Janzen und Frau Janzen und diese Übung haben wir heute auch ausprobiert. Den Handballenstoß!

Ganz schön viel Power haben unsere Mädels. 💪

Das war die Übung zur Bodenabwehr.

Wir sagen DANKE an Frau Laßka, Frau Janzen, Frau Janzen und Frau Bergsch. Das war ein toller Tag!

Die Mädels der Mittelstufe 👋

Tirs M1 – Schießbilder

Niki de Saint Phalle schuf in den 60er Jahren Bilder,  bei denen skulpturale Reliefs durch Zufall und Gewalt in Gemälde verwandelt wurden. So lud sie beispielsweise jeden, der mochte, dazu ein, mit einem Jagdgewehr auf mit Farbe gefüllte Ballons zu schießen (Tirs, von franz. tirer – schießen).

Als wir den Schülern der M1 davon erzählten und ihnen erklärten, sie könnten gleich selbst solche Bilder gestalten, war die Freude groß. „Wo sind die Gewehre?!“ war der meistgehörte Ruf. Die darauf folgende Enttäuschung, als sie erfuhren, dass wir für unser Vorhaben Tennisbälle nehmen würden, hielt sich glücklicherweise in Grenzen.

Die Klasse begab sich ins Atelier la Ronde (Busrondell), mischte aus zerstampfter Kreide und Wasser Farben an, welche dann mit Hilfe der Tennisbälle und einiger Fliegenklatschen mit jugendlicher Wucht zu Papier gebracht wurden.

Die Ergebnisse können sich wie immer sehen lassen.

Abstrakter Expressionismus / Action Painting

Die jungen Wilden des Künstlerkollektivs „M1“ der Christophorus-Schule haben auch in dieser Woche wieder ein ehrgeiziges Projekt realisiert.

Unter dem Motto „Farbe leben“ tauchten die jungen Künstler*innen tief in die Welt der freien Farbgestaltung ein. Im Vordergrund standen dabei die Auseinandersetzung mit neuen Gestaltungstechniken (Drip Painting) und das Verlangen, die eigenen tiefen unbewussten Obsessionen auf die Leinwand zu bannen.

Archetypische Grunderfahrungen jenseits von Gedanken und Worten brechen sich Bahn in den überwältigenden Farbexplosionen dieser faszinierenden Werke. Es eröffnen sich vielfache Assoziationsräume durch groteske Überzeichnung, sowie Wiederholung und vielfache Variation der Motive. Die Künstler*innen versetzen ihre Palette mit einer nachdrücklichen Farbigkeit, die auf die koloristischen Kompositionen bereits früherer Werke zurückzugreifen scheint. Überhaupt ist es das große Plus dieser Arbeiten, das aufgrund der erheblichen Dichte hochkarätiger Werke und damit verbundener hoher Schauwerte, die Präsentation auf ganzer Linie überzeugt.

Graffiti in der O1

Heute haben die Schüler*innen der O1 coole „Backgrounds“ für ihre Graffiti-Kunstwerke gestaltet. Wir haben ganz unterschiedliche Techniken genutzt, z.B. Teile abgeklebt, getupft, gespritzt und natürlich gesprüht.

Natürlich haben wir uns gut geschützt. Und vielleicht einen neuen Modetrend gesetzt 😉

Seht mal, was für einzigartige Werke dabei entstanden sind.

Regenwürmer „ackern“ sehen

Die U1 hat in den letzten Wochen einen spannenden Versuch mit Regenwürmern gemacht. Dafür haben wir zuerst unseren Acker nach Regenwürmern durchsucht. Nachdem wir einige Würmer gefunden haben, haben wir ihnen ein gemütliches zu Hause eingerichtet. Wir haben abwechselnd Erde und Sand aufgeschichtet, ein paar Spritzer Wasser hinzugefügt und etwas Rasen als Mulchschicht oben drauf gelegt. Da Regenwürmer kein Licht mögen, haben wir das Glas noch in einen Karton gestellt.

Nach 2 Wochen haben wir uns das Glas nochmal genau angeschaut und gesehen, wie die Regenwürmer geackert haben. Erde und Sand waren nun gut durchmischt und man hat die Gänge gesehen, durch die Würmer gekrochen sind. Diese Gänge sorgen dafür, dass genug Sauerstoff in die Erde kommt.

Zum Schluss haben wir die Würmer natürlich wieder auf den Acker gelassen, damit sie uns beim ackern auf dem Acker helfen können 🙂

Noch mehr Expressionistische Kreidekunst

Der Künstler Cy Twombly hat viele seiner abstrakten Bilder mit Kreide gemalt. Davon inspiriert hat jetzt eine zweite Gruppe junger Künstler*innen (Gruppe B) aus der M1 den Asphalt zur Leinwand gemacht. Auch diesmal hieß es „Kopf ausschalten“ und sich von den eigenen Gefühlen und Stimmungen leiten lassen. Die Ergebnisse lassen sich sehen:

Continue Reading Noch mehr Expressionistische Kreidekunst