Die Klasse U2 hat am Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ teilgenommen und sich einen eigenen Superhelden ausgedacht! Wir haben das Bild und die Entstehungsgeschichte des U2-Helden beim Wettbewerb eingereicht und einen „Siegerpreis“ in Höhe von 100 Euro gewonnen! Was wir mit der Kohle machen? Schaut bald nochmal hier auf der Website nach…
Wir haben die Biologische Station in Nideggen-Brück besucht und dort ganz viel über Biber gelernt. Wir haben auch ihre Spuren an der Rur gesucht und dabei ganz viel entdeckt: Abgeknabberte Bäume, tauchende Wasseramseln und Felsgestein mit Zebramuster. Das war ein Abenteuer! Wir haben für unsere Teilnahme an diesem tollen Workshop sogar eine Urkunde bekommen und ein Geschenk! Einen Riesendank an die Firma Kaufland, die uns diesen tollen Tag ermöglicht hat und danke an Peter und Sarah, die uns so viel gezeigt und erklärt haben. Zum Schluss haben wir noch im Schnee gespielt.
Die U2 hat sich in der Adventszeit mit dem wahren Geist von Weihnachten beschäftigt und gelernt, dass es weniger um die Geschenke als vielmehr um Zusammenhalt, Mitgefühl, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft geht. In diesem Zusammenhang wurde auch festgestellt, dass es viele Menschen auf der Welt gibt, die hungern, frieren oder kein Dach über dem Kopf haben – so wie Maria und Josef in der Weihnachtsgeschichte.
Die Kinder sind darüber selbst auf die Idee gekommen, dass sie auch etwas Gutes tun und Spenden sammeln wollen. Deshalb haben wir uns als Klasse U2 beim WDR2- Weihnachtswunder angemeldet um die „Aktion Deutschland hilft“ zu unterstützen. Im Hauswirtschaftsunterricht haben wir Plätzchen gebacken und verziert. Es wurden Werbeplakate gemalt und in der Schule aufgehangen. Dann haben die Kinder die Plätzchen in liebevoll selbstgestalteten Beuteln verpackt und in der Schule verkauft.
Dabei sind 35 Beutel Plätzchen zu je einem Euro (oder mehr, wer mehr geben wollte) zusammengekommen, die 125 Euro an Spendengeld ergeben haben. Dieses Geld wird nun an die oben genannte Organisation gespendet werden.
Leider sind jetzt alle Plätzchen schon verkauft, aber wer noch eine Spende in der U2 abgeben möchte…bis Mittwoch habt ihr noch Zeit 🙂
Liebe Schulgemeinschaft, leider können wir uns nicht persönlich sehen. Trotzdem wollen wir euch zeigen, was wir uns für den Gebärdentreff überlegt haben! Schaut mal, uns hat es Spaß gemacht.
Ihr alle habt ein kleines Rätsel in euren Klassenfächern und die einzelnen Gebärdenvideos findet ihr unter „Gebärden des Monats“
Wir haben wieder mal geerntet und im Hauswirtschaftsunterricht sehr gut gekocht: Es gab Kartoffel-Mangold-Auflauf mit Chinakohlsalat!
Das Rezept geht so: Eine Auflaufform mit Knoblauch einreiben und fetten. Kartoffeln schälen und kleinschneiden. Den Mangold kleinschneiden. Einen Becher Sahne mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Dann alles in die Auflaufform geben und mit Reibekäse bestreuen. In den Ofen (180° C) damit, bis alles durchgegart und der Käse goldbraun ist. Hmmmm…wie lecker!
Auch die U2 hat St. Martin gefeiert – mit Martinsspiel, Martinslieder singen, Laterne laufen, Kakao und den leckeren Weckgänsen vom Förderverein! Vielen Dank!
Wir haben aber auch selbst gebacken und aus Hefeteig Weckmänner, Gänse oder Brote geformt: Schaut doch mal, wie toll die geworden sind:
Die Unterstufen haben sich jeweils einen Tag mit dem Buch „Kennt ihr Blauland?“ von Tina Rau beschäftigt:
Im Blauland ist alles blau. Auch die Bewohner von Blauland, die FizzlisPuzzlis, sind blau. Bis der Farbenkönig aus dem Nachbarland eine rote Kugel ins Blauland schickt. Die macht einen FizzliPuzzli rot und die anderen lachen ihn deshalb aus. Oder haben Angst. Oder wollen nichts mehr mit ihm zu tun haben. Eine gelbe Kugel vom Farbenkönig macht dann einen FizzliPuzzli gelb. Die blauen Bewohner lachen ihn deshalb aus. Oder haben Angst. Oder wollen nichts mehr mit ihm zu tun haben. Es gibt viel Streit. Das macht einen blauen FizzliPuzzli sehr traurig. Warum ist es so schlimm, wenn manche FizzliPuzzlis eine andere Farbe haben? Er beschließt, sich mit dem Gelben und dem Roten zu treffen, und plötzlich werden alle kunterbunt!
Die Geschichte zeigt, dass es blöd ist, jemanden auszugrenzen, nur weil er anders ist als man selbst. Und das es die Welt viel bunter macht, wenn man sich mit Anderen gut versteht. Und wenn ihr mal einen FizzliPuzzli oder so auf der neuen Bank auf dem Schulhof seht: Setzt euch dazu und lernt euch kennen. Das bringt Farbe in euer Leben!
In der U2 wurden die ersten Herbstblätter entdeckt! Zuerst haben wir ein tolles Gemälde von unserem Wichtel in der Klasse gefunden.
Das wollten wir nachmachen.
Also haben wir mit Wasserfarben Schablonen-Bilder gemalt. Dazu haben wir Herbst-Motive auf ein Aquarellpapier geklebt und mit Herbstfarben (rot, gelb, braun, orange) das ganze Papier angemalt.
Als die Farbe getrocknet war, haben wir die Schablonen abgezogen. Sehen unsere Kunstwerke nicht toll aus?
Wir haben Mangold und Salat vom Acker geholt. Außerdem haben wir Kohlrabi geerntet.
Mit dem Mangold haben wir eine super leckere Pizza belegt und uns dazu einen gemischten Salat gemacht. Wer das Rezept haben möchte, kann sich gerne in der U2 melden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookie settingsAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.