Auf dem Acker wird geackert … 👩🌾 👨🌾

Am Freitag waren die ersten fleißigen Hände schon am Werk und haben angefangen den Acker umzugraben.


Und ein paar kleine Helfer*innen hat der Acker auch. 😉

Förderschule des "Förderschulzweckverband im Kreis Düren"
Am Freitag waren die ersten fleißigen Hände schon am Werk und haben angefangen den Acker umzugraben.
Und ein paar kleine Helfer*innen hat der Acker auch. 😉
Nach einem heißen und trockenen Sommer geht ein erfolgreiches Ackerjahr zu Ende. Nachdem wir in den vergangenen Wochen noch reichlich Tomaten, Palmkohl, Frühlingsziebeln, Mangold, Radieschen und auch einwenig Salat ernten konnten, hat jetzt der Winter Einzug auf dem Acker gehalten.
Unsere Gemüsepflanzen sind von einer feinen glitzernden Eisschicht überzogen. Das sieht richtig schön aus. ❄😊❄
In den kommmenden Wochen können wir noch weiter Mulch auf den Acker bringen & ansonsten müssen wir auf die ersten Sonnenstrahlen im Frühling warten.
Frostige Grüße! 👩🌾👨🌾
Unsere Klasse hat in den letzten 2 Wochen fleißig den Acker gewässert und auch schon einiges geerntet: Zwiebeln, Kürbis, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Karotten, Rote Beete, Zucchini und Kartoffeln. Das hat viel Spaß gemacht!
Dank fleißiger Hände, die unseren Acker regelmäßig gewässert haben, hat unser Schulacker die langen und trockenen Sommerferien ganz gut überstanden! 😅 Vielen Dank dafür! 👌🏼
Natürlich gibt es jetzt für die Acker-Klassen viel zu tun. Es muss geharkt, gejätet, gegossen und geerntet werden. Viele Gemüsesorten sind reif und können von den Klassen weiterverarbeitet werden.
Leider haben wir über die Ferien auch „unangenehmen Besuch“ bekommen. Zahlreiche Kartoffelkäfer haben sich über unsere Beete hergemacht, so dass wir am Ende alles Grün von unseren Kartoffelpflanzen abmachen mussten. Die Kartoffeln in der Erde können aber ohne Probleme in den kommenden Tagen noch geenrtet werden.
Mit lieben Grüßen, Eure Gemüse-Ackerdemier 👩🏼🌾👨🏼🌾
Letzte Woche wurde auf unserem Acker fleißig gearbeitet. Am Donnerstag hatten wir Besuch von der Gemüse-Ackerdemie.
Unter der fachkundigen Anleitung unseres Ackercoaches „Tim“ wurden u. a. Tomaten, Gurken, Zucchini, Kürbisse und Mais gepflanzt. 🍅🥒
Es wurden auch Bohnen gesetzt und in einem Beet der erste Endiviensalat gesät.
11 Klassen waren an der 2. Pflanzung beteiligt und zusammen haben wir richtig viel geschafft!
Jetzt müssen wir fleißig jäten, hacken und harken, damit das Gemüse über die langen Sommerferien auch gut wachsen kann.
Trotz Sturm und Regen haben es die Acker-Klassen letzte Woche geschafft, die erste Pflanzung in diesem Frühjahr erfolgreich durchzuführen. Von den 50 Beeten, die in diesem Schuljahr bearbeitet werden, wurden insgesamt 30 für die anstehende Gemüse-Saison fertig gemacht. Fleißig wurden Jungpflanzen gesetzt, Saatreihen angelegt und Saatkartoffeln in die Erde gebracht. Auch einige unserer Gemüse-Lieblinge (z. B. Palmkohl, Mangold und Kohlrabi) waren wieder dabei!
Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer:innen und dem Team der Gemüse-Ackerdemie. Wir freuen uns auf eine (hoffentlich) reiche Ernte!
Eure GemüseAckerdemier
Nun ist es endlich soweit, die neue Ackersaison kann beginnen. In den letzten Wochen haben viele fleißige (kleine und große) Hände dabei geholfen, unseren Acker für die 1. Bepflanzung fertig zu machen. 💪🏼
Vielen Dank an ALLE, die so toll mitgeholfen haben!!! Mit Unterstützung der GemüseAckerdemie, die am Donnerstag gemeinsam mit den AckerLehrer:innen einen Pflanz-Workshop durchgeführt hat, wurde der Acker für die kommende Saison vorbereitet.
In diesem Schuljahr beteiligen sich 11 Klassen an unserem Acker-Projekt. Schon Anfang April findet die 1. Pflanzung 🥒🥔🥕🍅🧅 statt. Freut Euch u. a. auf Pflücksalat, Pastinake, Fenchel, Radieschen, Kopfsalat, Rote Bete, Kohlrabi und Romanasalat.
Mit lieben Grüßen Eure GemüseAckerdemier! 👨🏼🌾👩🏼🌾
Obwohl es in den letzten Tagen noch sehr kalt war, findet man überall rund um die Schule die ersten Vorboten des Frühlings. Und auch unser Acker erwacht langsam aus seinem Winterschlaf.
Die letzten Reste unseres Wintergemüses (Feldsalat, Spinat, Rüben) werden abgeerntet und überall wird fleißig gemulcht, damit unser Boden für das kommende Ackerjahr genug Nährstoffe erhält.
Palmkohl
Spinat
Auch die M2 arbeitet fleißig auf dem Acker. Denn schon bald wird der Acker umgegraben und neue Beetreihen werden angegelgt, damit im März die 1. Pflanzung stattfinden kann. Wir freuen uns schon darauf!
Letzte Woche Donnerstag und Freitag (9. – und 10. September) wurde wieder fleißig auf dem Acker gearbeitet und alle 10 Acker-Klassen haben je zwei ihrer Beete neu bepflanzt.
Unter der fachlichen Anleitung unserer neuen Acker-Coachin Stephanie lernten wir neue Gemüsesorten kennen und übten gemeinsam das Aussäen. Diesemal wurden kälteresistente Gemüse wie Spinat, Feldsalat, Chinakohl und Rüben gesät, von denen wir im Idealfall den ganzen Herbst und sogar noch im Winter etwas ernten können.
Erst wurden die Beete abgeerntet und ordentlich sauber gemacht …
Unsere Pflanzen sind in den Ferien ordentlich gewachsen! Wir mussten viel Unkraut jäten, aber durften dafür auch viel ernten!