In den letzten Wochen hat sich die Experimente-AG intensiv mit dem Thema „Magnete und ihre Superkräfte 💪“ beschäftigt. Das Ausprobieren verschiedener Magnete hat uns ganz schön viel Spaß gemacht und uns immer wieder zum Staunen gebracht.
Hier ein paar Eindrücke aus den letzten Stunden.
Welches Material ist eigentlich magnetisch?Hier wird nach einem Schatz geangelt. Was hat sich hier im Reis versteckt?Wer bekommt jetzt eine neue Frisur?Fliegende Autos, das ist doch „Zauberei“. Häuser bauen ohne Nägel und Schrauben. So macht Büroklammern aufheben richtig Spaß!
Nach einem heißen und trockenen Sommer geht ein erfolgreiches Ackerjahr zu Ende. Nachdem wir in den vergangenen Wochen noch reichlich Tomaten, Palmkohl, Frühlingsziebeln, Mangold, Radieschen und auch einwenig Salat ernten konnten, hat jetzt der Winter Einzug auf dem Acker gehalten.
Unsere Gemüsepflanzen sind von einer feinen glitzernden Eisschicht überzogen. Das sieht richtig schön aus. ❄😊❄
In den kommmenden Wochen können wir noch weiter Mulch auf den Acker bringen & ansonsten müssen wir auf die ersten Sonnenstrahlen im Frühling warten.
wir wünschen Euch ganz viel Spaß 🎉✨und Erfolg 🥇🥈🥉bei den Special Olympics in Bonn. Wir freuen uns sehr darauf, Euch am Donnerstag mit dem Fanbus 🚌 besuchen zu kommen und Euch dort so richtig anzufeuern.
Ganz besondere Grüße an Stella und Nick! Wir sind stolz auf Euch und drücken ganz fest die Daumen.
Der neue „Seitenschneider“ im Einsatz MangoldKartoffelkäferSchwarzwurzel
Auf den Acker, fertig, los!
Dank fleißiger Hände, die unseren Acker regelmäßig gewässert haben, hat unser Schulacker die langen und trockenen Sommerferien ganz gut überstanden! 😅 Vielen Dank dafür! 👌🏼
Natürlich gibt es jetzt für die Acker-Klassen viel zu tun. Es muss geharkt, gejätet, gegossen und geerntet werden. Viele Gemüsesorten sind reif und können von den Klassen weiterverarbeitet werden.
Zucchini
Leider haben wir über die Ferien auch „unangenehmen Besuch“ bekommen. Zahlreiche Kartoffelkäfer haben sich über unsere Beete hergemacht, so dass wir am Ende alles Grün von unseren Kartoffelpflanzen abmachen mussten. Die Kartoffeln in der Erde können aber ohne Probleme in den kommenden Tagen noch geenrtet werden.
Mit lieben Grüßen, Eure Gemüse-Ackerdemier 👩🏼🌾👨🏼🌾
Trotz Sturm und Regen haben es die Acker-Klassen letzte Woche geschafft, die erste Pflanzung in diesem Frühjahr erfolgreich durchzuführen. Von den 50 Beeten, die in diesem Schuljahr bearbeitet werden, wurden insgesamt 30 für die anstehende Gemüse-Saison fertig gemacht. Fleißig wurden Jungpflanzen gesetzt, Saatreihen angelegt und Saatkartoffeln in die Erde gebracht. Auch einige unserer Gemüse-Lieblinge (z. B. Palmkohl, Mangold und Kohlrabi) waren wieder dabei!
Die M2 hat sich in den vergangenen Wochen im Kunstunterricht mit dem weltberühmten Gemälde der „MONA LISA“ beschäftigt und die Ergebnisse in eine kleine Ausstellung zusammengefasst.
„MONA LISA“ – eine Verfremdung
Eine Einladung dafür haben wir Euch in die Klassenfächer gelegt. Wenn Ihr Lust habt, kommt gerne vorbei und schaut Euch die Sachen im Förderraum der Mittelstufe an.
Nun ist es endlich soweit, die neue Ackersaison kann beginnen. In den letzten Wochen haben viele fleißige (kleine und große) Hände dabei geholfen, unseren Acker für die 1. Bepflanzung fertig zu machen. 💪🏼
Vielen Dank an ALLE, die so toll mitgeholfen haben!!! Mit Unterstützung der GemüseAckerdemie, die am Donnerstag gemeinsam mit den AckerLehrer:innen einen Pflanz-Workshop durchgeführt hat, wurde der Acker für die kommende Saison vorbereitet.
In diesem Schuljahr beteiligen sich 11 Klassen an unserem Acker-Projekt. Schon Anfang April findet die 1. Pflanzung 🥒🥔🥕🍅🧅 statt. Freut Euch u. a. auf Pflücksalat, Pastinake, Fenchel, Radieschen, Kopfsalat, Rote Bete, Kohlrabi und Romanasalat.
Mit lieben Grüßen Eure GemüseAckerdemier! 👨🏼🌾👩🏼🌾
Obwohl es in den letzten Tagen noch sehr kalt war, findet man überall rund um die Schule die ersten Vorboten des Frühlings. Und auch unser Acker erwacht langsam aus seinem Winterschlaf.
Die letzten Reste unseres Wintergemüses (Feldsalat, Spinat, Rüben) werden abgeerntet und überall wird fleißig gemulcht, damit unser Boden für das kommende Ackerjahr genug Nährstoffe erhält.
Palmkohl
Spinat
Auch die M2 arbeitet fleißig auf dem Acker. Denn schon bald wird der Acker umgegraben und neue Beetreihen werden angegelgt, damit im März die 1. Pflanzung stattfinden kann. Wir freuen uns schon darauf!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookie settingsAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.