Leitsätze der Schule
1. Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigte, Mitarbeiter*innen, Lehrer*innen arbeiten in einer Atmosphäre von Akzeptanz, Offenheit, Vertrauen und Respekt zusammen.
2. Das Recht auf Bildung und Erziehung schließt die Anerkennung der Lern- und Entwicklungfähigkeit aller Schüler*innen der Christophorus-Schule ein. Sie erhalten individuelle Lernangebote und Begleitung.
3. Die Schüler*innen erwerben Handlungskompetenzen durch selbsttätiges und selbstbestimmtes Lernen im Rahmen handlungsorientierter Lernangebote.
4. Ein sehr wichtiges Ziel ist die Förderung der Selbständigkeit der Schüler*innen, damit sie sich selbstbestimmt und eigenverantwortlich entfalten können.
5. Die Christophorus-Schule initiiert integrative Prozesse, indem schulische und außerschulische Begegnungen stattfinden.
6. Die Schüler*innen erleben und lernen in der Christophorus-Schule Demokratie und beteiligen sich auf dieser Grundlage an der Gestaltung der Schule.
Stufenkonzepte
Die Schüler*innen durchlaufen während ihrer Schulzeit verschiedene Stufen. Hier gibt es die Konzepte von der Vor- bis zur Berufspraxisstufe.
Lerninhalte
Von Mathematik bis Kunst. Hier werden die Konzepte der unterrichteten Fächer vorgestellt.
- Deutsch (wird derzeit überarbeitet)
- Kunstkonzept
- Musikkonzept
- AG-Konzept
- UK-Konzept
- Sachunterrichtskonzept
- Sportkonzept
Soziales Miteinander
Ein respektvolles Miteinander und die Beteiligung der Schüler*innen an der Gestaltung der Schule sind uns wichtig.
Was gibt es noch?
Es gibt noch einiges mehr zu entdecken.