Die Matschanlage ist da…

- Wir freuen uns, dass unsere neue Matschanlage fertig ist. In den heißen Tagen konnten wir sie schon sehr gut nutzen. Dankeschön an die Sponsoren der Sparkasse Düren und der Niederauer Mühle!
Förderschule des "Förderschulzweckverband im Kreis Düren"
Liebe Kim, liebe Pia,
wir sind so stolz auf euch! Das habt ihr prima gemacht! Herzlichen Glückwunsch!!!! 🥇🥈🥉👏🏼👏🏼👏🏼
Die Klasse M1 hat sich im Rahmen ihres Klassenthemas „Reise um die Welt“ mit dem Kontinent Australien beschäftigt. Wir haben im Sachunterricht einiges über die Landschaft und die Tiere Australiens gelernt, in Hauswirtschaft australisches Frühstück zubereitet, in Kunst Bilder mit der dot art Technik der Aborigines, die Sydney-Oper aus Papptellern und unsere eigenen Didgeridoos gestaltet sowie in Musik die Technik des Didgeridoo-Spielens geübt. Am Schluss haben wir im Mittelstufenraum eine kleine Australien-Ausstellung zusammengestellt:
Wir haben geschwitzt, geplant, gebaut und heute möchten wir euch erzählen, was daraus geworden ist!
In Mathe haben wir Würfel aufeinander gebaut. Wir sind Architekt:innen und können jetzt eigene Gebäude mit dem Tablet planen und unsere Ideen auf Bauplänen festhalten! Wir haben eine ganze Stadt gebaut! Im Kunstunterricht haben wir Stein auf Stein gebaut und unsere Pläne in kunter bunte Häuser verwandelt.
Damit ihr eine Idee bekommt, was man in unserer Stadt alles so machen kann, wollten wir euch etwas über unsere Stadt erzählen. Im Fach Deutsch haben wir mit dem Book-Creator über unsere Häuser geschrieben. Wir haben nach Geräuschen, Hashtags und Bildern gesucht!
Aber genug geredet, auf geht es in die O4 Stadt! Wir sind gespannt, wie sie euch gefällt! Los geht’s:
Die Unterstufe hatte heute, ganz passend zum frisch gefallenen Schnee draußen, einen riesen Spaß beim Schneemannbauen in der Weihnachtsbäckerei. Dabei sind ganz tolle, einzigartige Schneemänner (und Frauen) entstanden. Wenn die auch nur halb so gut schmecken, wie sie aussehen, halten die nicht länger als der Schnee vor der Tür…
Wir freuen uns schon auf die nächste Runde mit euch!
Euer Herr Dastkhosh und Frau vom Steeg
Ein ganz herzliches Dankeschön an Obi Düren für die großzügige Spende eines so tollen Weihnachtsbaumes.
Schon beim Schmücken hatten wir viel Freude und können uns jetzt jeden Tag am Anblick unseres Weihnachtsbaumes erfreuen.
Mit großer Fassungslosigkeit und Entsetzen schauen auch wir als Schulgemeinschaft der Christophorus-Schule auf die Ereignisse in der Ukraine. Wir sind geschockt und unfassbar traurig.
Wir denken an die demonstrierenden Menschen in Russland, die den Entscheidungen des Präsidenten Putin die Stirn bieten, indem sie in vielen Städten protestieren und dadurch große Risiken eingehen.
Wir denken an die sich verteidigenden ukrainischen Menschen, die sich mit ihrem Präsidenten Selenskyj dem Bösen entgegenstellen.
Aber vor allem denken wir an die Männer, Frauen und Kinder in der Ukraine, die nun um ihr Leben fürchten, ihre Heimat verlassen müssen und auf Frieden hoffen.
Die Freiheiten, die wir alle genießen dürfen, sind nicht selbstverständlich und wir sollten dies immer wertschätzen und dankbar dafür sein.
Wir wünschen allen Menschen, die momentan durch diesen grausamen Krieg betroffen sind von Herzen nur das Beste und viel Kraft für das, was kommen mag.
Unsere Gedanken sind bei Euch!
Vom 19.9.2022 bis zum 24.09.2022 lautete für die Schülerinnen und Schüler der Christophorus-Schule das Motto „Manege frei“. Unter Leitung des „Kölner Spielecircus“, konnten die rund 170 Schülerinnen und Schüler Zirkus Luft schnuppern und selbst zu Artisten werden. Die Projektwoche, die vor zwei Jahren zum Anlass des 50-jährigen geplant wurde, konnte nun nach mehrmaligem Verschieben aufgrund der Pandemie endlich stattfinden. In den Disziplinen Jonglage, Artistik, Seilkunst, Zaubern, Fakir und Clownerie testeten die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten.
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch manch ein Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin des Schulteams konnte versteckte Talente entdecken. Für die Schülerinnen und Schüler mit einer geistigen Behinderung war es eine spannende Woche, die in drei Zirkusgalas endete. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler die eingeladenen Gäste mit weggezauberten (Kuschel-) Tieren, waghalsige Tanzeinlagen und schnelle Teller Jonglagen verblüffen. Mit tobendem Applaus
(mehr …)