Die Bauernhof-Austellung der U1

Im Sachunterricht haben wir gelernt, welche Tiere auf dem Bauernhof leben. Wir wissen jetzt was die Tiere gerne essen, wie sie leben und welche Nahrungsmittel wir von ihnen bekommen. Vor einiger Zeit waren wir sogar auf einem Bauernhof und haben uns die Tiere in echt angesehen.

Jetzt möchten wir der ganzen Schule zeigen was wir alles über Bauernhoftiere wissen. Deswegen haben wir eine Ausstellung im Papierraum aufgebaut. Hier könnt ihr gerne vorbei kommen und euch anschauen wie die Tiere aussehen und was sie gerne essen. Es gibt sogar Mitmach-Stationen an denen ihr unsere Schulkuh Emma melken könnt und eigene Bauernhoftiere aus Papier basteln könnt. Wir freuen uns auf euren Besuch! Die U1

Welche Knochen sind wo? 🤔

HUGO haben wir euch ja schon vorgestellt. 🦴 😉

Der steht gerade bei uns in der Klasse M3.

Heute haben wir uns angeguckt, wo welche Knochen in unserem Körper sind.

Und wie die Knochen heißen, wissen wir jetzt auch. 🦴

Continue Reading Welche Knochen sind wo? 🤔

Kennt ihr eigentlich Hugo?! 😉

Die M 3 startet mit einem neuen Thema im Themenblock. ❓ ❔ ❓ 🔍

Schaut mal, wer bei uns zu Besuch war. 👀

Das ist HUGO, unser Schul-Skelett!

In den nächsten Stunden werden wir im Themenblock etwas über Knochen erfahren. 🦴

Schaut euch mal Hugos Hand an. 👀

Die U1 auf dem Bauernhof

Im Sachunterricht haben wir gelernt welche verschiedenen Tiere auf dem Bauernhof leben. Wir haben erfahren wie dir Tiere aussehen, leben und welche Lebensmittel wir von ihnen bekommen. Außerdem haben wir die Tiere gebastelt und ihnen ein Gehege gebaut.

Und dann sind wir mit der ganzen Klasse auf den Gertrudenhof gefahren, um die Tiere in echt zu sehen. Das war ein Spaß. Wir haben Schafe, Rinder und Hühner gefüttert und durften sie sogar streicheln. Wir haben gesehen wie sie am liebsten leben und was sie essen. Außerdem hatten wir viel Spaß auf der Kürbis-Hüpfburg und dem Holzpferd.

Die M1 hat neue Haustiere

In unserer Klasse ist eine Wohngemeinschaft eingezogen. Nachdem wir von der Wohnungssuche einer Regenwurmfamilie gehört und gelesen hatten, haben wir mit beiden Lerngruppen jeweils eine schöne Wohnung aus Steinen, Erde, Sand und Blättern eingerichtet. Alle haben fleißig mitgeholfen, um die Wohnung richtig gemütlich zu machen. Nachdem die Regenwürmer in ihr neues Zuhause eingezogen sind, haben wir viel Neues über sie gelernt und erfahren. Heute haben wir herausgefunden, dass Regenwürmer ungefähr 9 cm lang werden und weniger als 1 Gramm wiegen. Außerdem haben wir entdeckt, dass sie eine bräunlich-rötliche Farbe haben und sich durch Zusammen- und Auseinanderziehen fortbewegen. Ganz schön spannende neue Haustiere sind das!

Farbzauber

Ihr braucht:

Rotkohl, 1l Wasser, etwas Waschmittel, etwas Essig, 1/2 Teelöffel Natron, 1 Sieb, 4 Gläser, 1 Messer, 1 Schneidebrett, 1 Schüssel

So geht es:

  1. Schneide den Rotkohl in Stücke
  2. Lege den Rotkohl in eine Schüssel und gib ca. 1 Liter Wasser dazu
  3. Du kannst den Rotkohl noch ein bisschen zerstampfen oder warte einfach ein bisschen bis das Wasser sich lila gefärbt hat
  4. Fülle in jedes der 4 Gläser gleich viel lila Rotkohl-Wasser
  5. Gib in das erste Glas etwas Waschpulver und rühre – es wird grün!!!
  6. Gib in das 2. Glas etwas Natron – es färbt sich blau!!!
  7. Gib in das 3. Glas etwas Essig – es wird rosarot!!!
  8. Das 4. Glas lässt du lila, so hast du einen Vergleich, wie es vorher war. Wenn du möchtest, kannst du danach die Farben nocheinmal ein bisschen ineinander kippen und ausprobieren, was dann für Farben entstehen. Achtung, dabei schäumt es manchmal.

Was ist passiert?

Rotkohl enthält einen bestimmten Farbstoff, der in neutralem Wasser lila ist. Er ändert seine Farbe, je nachdem, ob er in einer Säure oder Lauge gelöst wird. In einer Säure wird er rot/ rosa, in einer Lauge blau – bei einer starken Lauge grün. Du kannst also an der Farbe erkennen, ob die Flüssigkeit eine Säure oder Lauge ist.

Continue Reading Farbzauber