Danke an Förderverein für die Martinsgänse
Die U1 hatte einen tollen Martinstag. Wir haben Windlichter verkauft, leckere Martinsgänse gegessen und haben laut Martinslieder gesungen.




Förderschule des "Förderschulzweckverband im Kreis Düren"
Die U1 hatte einen tollen Martinstag. Wir haben Windlichter verkauft, leckere Martinsgänse gegessen und haben laut Martinslieder gesungen.
Am Donnerstag hat die U1 in der Schule übernachtet. Zuerst sind wir auf dem Schulhof Kettcar und Fahrrad gefahren. Am Nachmittag haben wir zusammen Pizza gemacht. Die Pizza haben wir auf dem Schulhof gegessen. Abends haben wir dann unser Bettenlager im Medienraum aufgebaut und einen Film geguckt. Chips und Popcorn wurden natürlich auch genascht. Das war ein toller Tag!
Im Sachunterricht haben wir etwas über Dinosaurier und Fossilien gelernt. Damit wir uns das alles mal in echt anschauen können, sind wir mit der Klasse ins Naturkundemuseum in Nettersheim gefahren. Dort gibt es einen Fossilienacker. Vor über 400 Millionen Jahren, also vor gaaaanz langer Zeit, war dort ein Korallenriff. Und wir haben uns die versteinerten Überreste angesehen. Dafür haben wir mit kleinen Rechen und Schaufeln in der Erde gegraben und versteinerte Korallen gefunden.
Der U1 war langweilig, deswegen haben wir Karneval schonmal Probe gefeiert! Findet ihr die Gebärden „verkleiden“, „stark“, „feiern“ und „Spaß“ in unserem Video? Wir freuen uns schon auf unsere Superhelden-Karnevals-Party am Donnerstag!
Im Sachunterricht haben wir gelernt welche verschiedenen Tiere auf dem Bauernhof leben. Wir haben erfahren wie dir Tiere aussehen, leben und welche Lebensmittel wir von ihnen bekommen. Außerdem haben wir die Tiere gebastelt und ihnen ein Gehege gebaut.
Und dann sind wir mit der ganzen Klasse auf den Gertrudenhof gefahren, um die Tiere in echt zu sehen. Das war ein Spaß. Wir haben Schafe, Rinder und Hühner gefüttert und durften sie sogar streicheln. Wir haben gesehen wie sie am liebsten leben und was sie essen. Außerdem hatten wir viel Spaß auf der Kürbis-Hüpfburg und dem Holzpferd.
Die U1 hat schöne Laternen vom „kleinen Wir“ gebastelt. Damit waren wir gestern in der Schule unterwegs. Wir haben für unsere Schulleitung Frau Blatt Martinslieder gesungen und sind durch die Schule gezogen. Das kleine Wir mag es, wenn man zusammenhält und Sachen teilt. Deswegen haben wir unsere Weckgänse vom Förderverein untereinander geteilt. Vielen Dank dafür 🙂
Die U1 hat in den letzten Wochen einen spannenden Versuch mit Regenwürmern gemacht. Dafür haben wir zuerst unseren Acker nach Regenwürmern durchsucht. Nachdem wir einige Würmer gefunden haben, haben wir ihnen ein gemütliches zu Hause eingerichtet. Wir haben abwechselnd Erde und Sand aufgeschichtet, ein paar Spritzer Wasser hinzugefügt und etwas Rasen als Mulchschicht oben drauf gelegt. Da Regenwürmer kein Licht mögen, haben wir das Glas noch in einen Karton gestellt.
Nach 2 Wochen haben wir uns das Glas nochmal genau angeschaut und gesehen, wie die Regenwürmer geackert haben. Erde und Sand waren nun gut durchmischt und man hat die Gänge gesehen, durch die Würmer gekrochen sind. Diese Gänge sorgen dafür, dass genug Sauerstoff in die Erde kommt.
Zum Schluss haben wir die Würmer natürlich wieder auf den Acker gelassen, damit sie uns beim ackern auf dem Acker helfen können 🙂
Die Schüler*Innen der U1 habe heute ihre Beete gemulcht. Das heißt, dass wir natürliches Material (z.B. Blätter), wie eine Decke auf unsere Beete gelegt haben. Zuerst haben wir das Laub bei der Turnhalle aufgesammelt und in unsere Schubkarre gelegt. Danach haben wir die Blätter auf die leeren Beete gelegt. Das Laub wird dann von den fleißigen Regenwürmer und anderen Insekten in der Erde zersetzt. Das ist wichtig, damit unsere Pflanzen genug Nährstoffe haben. Außerdem speichert die Mulchdecke das Wasser in der Erde. Hoffen wir also, dass es bald regnet, damit unsere Gemüsepflanzen genug Wasser haben 🙂
Letztes Jahr haben wir uns in der U1 mit dem Leben der Ritter beschäftigt. Wir haben Schwerter und Schilder gebastelt und Burgen gebaut. Wir haben uns eine Ritterrüstung angezogen (die war echt unbequem!) und waren in einem Museum auf einer echten Burg! Dort haben wir uns die Zähne mit Blättern geputzt, wie die Menschen zu Ritterzeiten auch. Und wir haben selber Seife hergestellt (zu Corona-Zeiten auch echt wichtig!). Dann haben wir eine Ritterausstellung gemacht, damit die ganze Schule sich anschauen kann, was wir alles gelernt haben! Das hat echt Spaß gemacht 🙂