Die Experimente AG wird bunt
Am Freitag haben wir mit Farben experimentiert und damit tolle Bilder und Effekte gezaubert.





Förderschule des "Förderschulzweckverband im Kreis Düren"
Am Freitag haben wir mit Farben experimentiert und damit tolle Bilder und Effekte gezaubert.
Am Freitag konnten wir nach langer Zeit endlich wieder mit den AGs starten. Es gibt viele verschiedene AGs.
Wir werden zusammen mit Fred der Ameise viel experimentieren.
Dieses Mal haben wir erforscht, was sich in kaltem und heissem Wasser löst. Wir haben herausgefunden, dass Alufolie sich gar nicht auflöst. Die Steine sind sauber geworden. Aufgelöst haben sie sich aber nicht, dafür war das Wasser ganz schön dreckig. Salz und Zucker lösen sich auf. Und der Zucker war in dem heissen Wasser noch schneller verschwunden, als in dem kalten. Das war spannend!
In der M 3 wird gerade gebaut. Wir haben das Thema „Der Mensch baut…“ und haben uns angeschaut, was der Mensch alles baut, ob es noch andere Lebewesen gibt die etwas bauen und wir lernen nun etwas über BRÜCKEN. 🌉
Was gibt es für verschiedene Brücken? 🤔
Warum baut der Mensch überhaupt Brücken?
Was macht Brücken „stark“? 💪
Und wir lernen verschiedene berühmte Brücken kennen.
Hier kommen noch ein paar mehr Fotos von unseren Brückenbauaktionen. Schaut sie euch gerne an. 😊
(mehr …)Im Sachunterricht haben wir etwas über Dinosaurier und Fossilien gelernt. Damit wir uns das alles mal in echt anschauen können, sind wir mit der Klasse ins Naturkundemuseum in Nettersheim gefahren. Dort gibt es einen Fossilienacker. Vor über 400 Millionen Jahren, also vor gaaaanz langer Zeit, war dort ein Korallenriff. Und wir haben uns die versteinerten Überreste angesehen. Dafür haben wir mit kleinen Rechen und Schaufeln in der Erde gegraben und versteinerte Korallen gefunden.
Im Sachunterricht haben wir gelernt, welche Tiere auf dem Bauernhof leben. Wir wissen jetzt was die Tiere gerne essen, wie sie leben und welche Nahrungsmittel wir von ihnen bekommen. Vor einiger Zeit waren wir sogar auf einem Bauernhof und haben uns die Tiere in echt angesehen.
Jetzt möchten wir der ganzen Schule zeigen was wir alles über Bauernhoftiere wissen. Deswegen haben wir eine Ausstellung im Papierraum aufgebaut. Hier könnt ihr gerne vorbei kommen und euch anschauen wie die Tiere aussehen und was sie gerne essen. Es gibt sogar Mitmach-Stationen an denen ihr unsere Schulkuh Emma melken könnt und eigene Bauernhoftiere aus Papier basteln könnt. Wir freuen uns auf euren Besuch! Die U1
HUGO haben wir euch ja schon vorgestellt. 🦴 😉
Der steht gerade bei uns in der Klasse M3.
Heute haben wir uns angeguckt, wo welche Knochen in unserem Körper sind.
Und wie die Knochen heißen, wissen wir jetzt auch. 🦴
(mehr …)Die M 3 startet mit einem neuen Thema im Themenblock. ❓ ❔ ❓ 🔍
Schaut mal, wer bei uns zu Besuch war. 👀
In den nächsten Stunden werden wir im Themenblock etwas über Knochen erfahren. 🦴
Im Sachunterricht haben wir gelernt welche verschiedenen Tiere auf dem Bauernhof leben. Wir haben erfahren wie dir Tiere aussehen, leben und welche Lebensmittel wir von ihnen bekommen. Außerdem haben wir die Tiere gebastelt und ihnen ein Gehege gebaut.
Und dann sind wir mit der ganzen Klasse auf den Gertrudenhof gefahren, um die Tiere in echt zu sehen. Das war ein Spaß. Wir haben Schafe, Rinder und Hühner gefüttert und durften sie sogar streicheln. Wir haben gesehen wie sie am liebsten leben und was sie essen. Außerdem hatten wir viel Spaß auf der Kürbis-Hüpfburg und dem Holzpferd.
Wir haben Mangold und Salat vom Acker geholt. Außerdem haben wir Kohlrabi geerntet.
Mit dem Mangold haben wir eine super leckere Pizza belegt und uns dazu einen gemischten Salat gemacht. Wer das Rezept haben möchte, kann sich gerne in der U2 melden.
In unserer Klasse ist eine Wohngemeinschaft eingezogen. Nachdem wir von der Wohnungssuche einer Regenwurmfamilie gehört und gelesen hatten, haben wir mit beiden Lerngruppen jeweils eine schöne Wohnung aus Steinen, Erde, Sand und Blättern eingerichtet. Alle haben fleißig mitgeholfen, um die Wohnung richtig gemütlich zu machen. Nachdem die Regenwürmer in ihr neues Zuhause eingezogen sind, haben wir viel Neues über sie gelernt und erfahren. Heute haben wir herausgefunden, dass Regenwürmer ungefähr 9 cm lang werden und weniger als 1 Gramm wiegen. Außerdem haben wir entdeckt, dass sie eine bräunlich-rötliche Farbe haben und sich durch Zusammen- und Auseinanderziehen fortbewegen. Ganz schön spannende neue Haustiere sind das!