Die M3 reist weiter um die Welt. Diesmal haben wir China kennengelernt.
Wir haben an verschiedenen Stationen zum Beispiel etwas über die Schule in China erfahren und die chinesische Schrift ausprobiert. Außerdem haben wir ein typisches chinesisches Frühstück zubereitet.
Von 10Uhr bis 12Uhr findet der Markt der Möglichkeiten statt. Dort können Sie sich über schulische Möglichkeiten an verschiedenen Präsentationsständen informieren und in kleinen Gruppen an Unterrichtshospitationen teilnehmen.
Die M3 reist im Sachunterricht um die Welt. Bisher „waren“ wir in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Mexiko und in der Türkei. Passend dazu haben wir im Hauswirtschaftsunterricht typisches Frühstück aus diesen Ländern zubereitet. Bisher hat alles sehr lecker geschmeckt. Wir sind gespannt, was uns noch alles erwartet.
Wir waren in den letzten 2 Wochen oft auf dem Acker und haben dort Gemüse geerntet. 👨🌾 👩🌾 Damit es dem Acker und den Pflanzen gut geht, brauchen wir die Hilfe von vielen Insekten. 🐝 Deshalb basteln wir gerade kleine Insektenhotels aus Dosen.
Das Anmalen der Dosen hat uns sehr viel Spaß gemacht. 🎨
Es sind dabei ganz tolle, bunte Insektenhotels mit Augen 👀 , Beinen 🦵 🦵 und Fühlern entstanden. 😃
Jetzt müssen die Dosen nur noch gefüllt werden mit Tannenzapfen, kleinen Stöcken und hohlen Pflanzenstängeln. Und dann ziehen hoffentlich ganz bald kleine Bewohner in unsere Insektenhotels ein. 🐝 🐞
Im Sachunterricht beschäftigt sich die Unterstufe aktuell mit dem Thema Bauernhof.
Wir haben heute viel über die Kuh gelernt. Wir wissen jetzt, dass die Kuh einen Euter hat, aus dem Milch kommt. Den brauchen die Kuh-Babys, die Kälber, zum Trinken.
Wie man eine Kuh melken kann, haben wir dann direkt mal selbst ausprobiert. Dabei hatten wir viel Spaß!
Der mit 3000 € dotierte Preis der AOK ging in diesem Jahr an das gemeinsame Projekt zwischen der Christophorus-Schule und der Europaschule Langerwehe „Sucht – nicht mit uns!“ Unsere Schüler:innen haben an 2 Tagen gemeinsam mit Sozialarbeitern sowie ehemaligen suchtkranken Menschen einen Podcast erstellt. In diesem tollen Projekt ging es in erster Linie darum, junge Menschen auf die Gefahren von Drogen- und Alkoholkonsum aufmerksam zu machen und vor möglichem Konsum zu schützen.
Die Schüler:innen der Oberstufe hatten viel Spaß während des Projekts.