Friedenswünsche aus der O1


Förderschule des "Förderschulzweckverband im Kreis Düren"
In den letzten Wochen haben wir uns mit dem Künstler Piet Mondrian beschäftigt. Er ist ein berühmter Vertreter der abstrakten Kunst.
Man kann auf abstrakten Bildern keine Dinge erkennen. Etwa ein Haus oder einen Baum. Man sieht nur verschiedene Farben oder Formen.
Mondrian hat nur mit Schwarz, Weiß und den Primärfarben Rot, Gelb und Blau gearbeitet. Außerdem mit senkrechten und waagerechten schwarzen Linien.
Heute haben wir unsere Fenster im Mondrian-Stil verschönert.
Schaut mal, wie bunt unsere Fenster jetzt sind.
Heute haben die Schüler*innen der O1 coole “Backgrounds” für ihre Graffiti-Kunstwerke gestaltet. Wir haben ganz unterschiedliche Techniken genutzt, z.B. Teile abgeklebt, getupft, gespritzt und natürlich gesprüht.
Natürlich haben wir uns gut geschützt. Und vielleicht einen neuen Modetrend gesetzt 😉
Seht mal, was für einzigartige Werke dabei entstanden sind.
Heute hat die O1 Ostereier bemalt und gefärbt.
Hier die Anleitung, mit der ihr solche Ostereier selbst färben könnt als PDF-Datei:
Was Du brauchst:
Das Experiment:
Drucke Dir die Wasserrose aus und schneide sie aus oder bastle selber eine. Das Ausschneidemuster mit Anleitung findest Du auch in dieser PDF (Bitte klick dafür hier).
Schneide die Blätter bis zum Kreis ein und falte sie nach innen. Lege nun die zusammengefaltete Rose in die mit Wasser gefüllte Schüssel. Du wirst sehen, wie sich die Rose langsam öffnet und ihre Blütenpracht entfaltet.
Besonders schön sieht es aus, wenn ihr die Blumenblätter bunt anmalt. Ihr könnt auch eine Botschaft in die Mitte der Blüte schreiben.
Warum geschieht das?
Das Papier saugt sich mit Wasser voll und quillt auf, so können sich die Blätter entfalten. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt hat es bei uns gut funktioniert.