Die folgenden Leitsätze werden von der Schulgemeinschaft getragen und spiegeln die schulische Arbeit in der Christophorus-Schule wieder:
-
Schüler und Schülerinnen, Eltern und Erziehungsberechtigte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Lehrer und Lehrerinnen arbeiten in einer Atmosphäre von Akzeptanz, Offenheit, Vertrauen und Respekt zusammen.
-
Das Recht auf Bildung und Erziehung schließt die Anerkennung der Lern- und Entwicklungsfähigkeit aller Schüler und Schülerinnen der Christophorus-Schule ein. Deshalb erhalten sie ein differenziertes Lernangebot und eine individuelle Begleitung.
-
Die Schüler und Schülerinnen der Christophorus-Schule erwerben Handlungskompetenz durch selbstbestimmtes/selbsttätiges Lernen im Rahmen handlungsorientierter Angebote.
-
Ein sehr wichtiges Ziel der Arbeit an der Christophorus-Schule ist die Selbstständigkeit der Schüler und Schülerinnen – damit sie sich selbstbestimmt und eigenverantwortlich in der Gesellschaft entfalten können.
-
Die Christophorus-Schule initiiert integrative Prozesse, indem schulische und außerschulische Begegnungen stattfinden.
-
Die Schülerinnen und Schüler erleben und lernen in der Christophorus-Schule Demokratie und beteiligen sich auf dieser Grundlage an der Gestaltung der Schule.
Hier können Sie sich das komplette Schulprogramm der Christophorus-Schule Düren als ZIP-Datei herunterladen: